Unser Fahrer sprach leider so gut wie kein Wort englisch, wir vermuten, dass es sich um einen Chinesen handelte. Haben dann nochmal kurz gesagt, dass wir nach Newark zum Terminal C möchten und dann gings auch schon los.
Ein bißchen verwirrt hat es uns, dass er im Navi einen der anderen Flughäfen nämlich "La Guardia" einprogrammiert hatte, aber da das Navi auch chinesische Schriftzeichen hatte denkt man sich da noch nicht soviel bei.
Erst als er sein Handy nahm und irgendeine Frau anrief wurde es komisch. Er reicht das Handy an Marco weiter und die Dame vergewisserte sich nochmal, dass wir auch wirklich nicht nach La Guardia wollen. Nein wollten wir nicht... Hätten wir das auch geklärt.
Dann konnte die wilde Fahrt erst richtig losgehen. Der gute Mann hat ordentlich auf die Tube gedrückt, wir hatten schon Angst von den Cops angehalten zu werden, aber wir waren dann tatsächlich in gut 20 Minuten in Newark... dabei hatten wir es ja gar nicht eilig ;-)
In Newark selbst lief alles problemlos ab, CheckIn und Boarding bei United ist ja immer recht unkompliziert.
Der Flug war mit einer Dauer von 5,5 Stunden nicht gerade kurz. Umso ärgerlicher war es, dass man in der "normalen" United Economy Klasse die Sitzlehnen gar nicht mehr verstellen kann. Das ist schon ganz schon unverschämt... aber wir sehen es auch ehrlich gesagt nicht ein 75$ oder mehr für die Economy Plus auszugeben. Wir haben es also ertragen, geschlafen haben wir allerdings so gut wie gar nicht.
Neben Marco saß ein Freak mit Tropenhut und Mundschutz... aber auch die 5,5 Stunden gingen dann vorbei.
In SeaTec selbst war es sehr entspannt und chillig, war so gut wie nichts los hier am Flughafen. Unsere Koffer kamen auch recht flott und wir konnten mit dem Shuttle zum Mietwagen Center fahren. Bei Alamo waren ebenfalls die Schalter leer und wir konnten so durchgehen.
In der Choiceline dann aber kurze Ernüchterung, gescheite Midsize SUVs waren so gut wie nicht vorhanden bzw. schon ziemlich oll. Umso verwunderlicher war es für uns, dass sämtliche Vans in der Midsize Kategorie gelistet waren. Da wir dieses Mal keine großartigen "Offroad" Touren vorhaben fiel unsere Wahl dann auf einen nagelneuen Chrysler Town & Country, der gerade mal 400 Meilen gelaufen hatte. Ein riesiges Schiff, aber gerade richtig für die anschließende Fahrt in die Seattle Premium Outlets.
Dort haben wir dann erstmal den Columbia Store leer gekauft und haben noch einen kurzen Stopp im Whole Foods gemacht.
Weiter ging es nach Edmonds zum Fährhafen, schnell ein Ticket gelöst und dann durften wir uns noch eine gute halbe Stunde anstellen.
Die halbe Stunde konnten wir dann nutzen um unser Mietwagenschiff in Ruhe abzulichten...
Ruckzuck war die Fähre dann auch schon da und wir hatten eine Premiere: Das erste Mal mit dem Auto auf einer Fähre fahren!
Von weitem konnte man sogar den beeindruckenden Mount Rainier sehen. Wahnsinn, was für ein riesiger Klotz von Berg! Auch ein bißchen Seattle Skyline lässt sich erahnen, mit viel Phantasie ;-)
Die Überfahrt hat gute 25 Minuten gedauert und dann sind wir nochmal ca. 1,5 Stunden bis nach Port Angeles gefahren, wo wir die heutige Nacht verbringen. Die Olympic Halbinsel gefällt uns auf jeden Fall schon mal ausgesprochen gut, normalerweise hätte man sich für die ersten 100km wesentlich mehr Zeit nehmen sollen, aber die hatten wir heute leider nicht.
Im Motel angekommen mussten dann auch noch schnell die Einkäufe des Tages begutachtet werden.
Auch für das Outlet hatten wir nicht so richtig viel Zeit, das holen wir aber noch nach, wenn wir auf dem Rückweg von Vancouver nach Seattle sind ;-)
Jetzt ist es langsam wirklich Zeit fürs Bettchen, ich hatte mich übrigens vertan, wir haben nicht nur 2 Stunden sondern sogar 3 Stunden geschenkt bekommen, wir hinken also nun 9 Stunden hinterher. Aber auch hier ist es inzwischen 23 Uhr und der wenige Schlaf zollt seinen Tribut.
Gute Nacht ihr Lieben!